Erste-Hilfe-Grundkurs (16h)
Dieser Kurs gilt sowohl als Nachweis für die erfolgte Unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen entsprechend der Führerscheingesetz-DV 1997, § 6 sowie als Nachweis für die erfolgte Ausbildung (im Ausmaß von mind. 16 Stunden) im Sinne §40 AStV für betriebliche Ersthelfer.
Darüber hinaus erfüllt dieser Kurs die gesetzlichen Anforderungen folgender Gesetze und Verordnungen:
§ 26 Abs. 3 ASchG
§ 26 Abs.3 B-BSG
§ 40 Abs.2 B-AStV für Ersthelfer:innen
§ 31 Abs. 5 bis 6 BauV§ 41b Abs. 1 Z 2 ChemG 1996 bzw. §5 Giftverordnung 2000
Inhalte sind alle Maßnahmen der Ersten Hilfe:
- Unfallverhütung
- Grundlagen der Ersten Hilfe (Notruf, Basismaßnahmen)
- Leben retten (stabile Seitenlage, Wiederbelebung, Verschlucken, starke Blutung)
- Verkehrsunfall
- Erkrankungen (Herzinfarkt, Schlaganfall,…)
- Verletzungen (Wunden, Knochen- und Gelenksverletzungen)
Termin & Folgetermin(e)
06.10.2025 – 08:00 bis 16:30 Uhr
07.10.2025 – 08:00 bis 16:30 Uhr
Zusätzliche Informationen
Achtung: keine Barzahlung möglich!
Zahlungsmöglichkeiten sind:
– Kreditkarte / Bankomatkarte am Kurstag
– Onlinezahlung vorab
– Firmenrechnung
Bitte beachten Sie außerdem unsere AGB und DSGVO.
Bitte geben Sie uns Bescheid, wenn Sie am Kurs z.B. krankheitsbedingt nicht teilnehmen können.
Bitte nehmen Sie auch einen gültigen Lichtbildausweis zum Kurs zur Identitätskontrolle mit.
Bei allen Erste-Hilfe-Kursen besteht Anwesenheitspflicht.
Aufgrund der vielen praktischen Übungen empfehlen wir Ihnen, am Kurstag bequeme Kleidung anzuziehen. Vermeiden Sie kurze Hosen und Röcke.
Anfahrt- und Parkmöglichkeiten:
Das Bildungszentrum Innsbruck verfügt über keine eigenen Kundenparkplätze.
Abends (ab 17 Uhr) bzw. am Wochenende können Erste-Hilfe-Kursteilnehmer:innen die Parkplätze der Karosserie Aigner benutzen.
Unter Woche raten wir Ihnen dazu, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Buslinien C, F, R und T) anzureisen bzw. im Gewerbegebiet Roßau (gratis) oder in der Parkzone R (kostenpflichtig) zu parken.