Fahrzeuge

Mit dem Großunfallfahrzeug (GUF) steht dem Roten Kreuz Innsbruck ein in Österreich einmaliges Fahrzeug für die Bewältigung von Großunfällen zur Verfügung. Auf Basis eines MAN TGM 13.280, 15t Fahrgestell mit Allradantrieb hat die Firma Empl nach unseren Wünschen einen Aufbau realisiert, der Platz für das gesamte medizinische und technische Equipment zur Versorgung von ca. 50 betroffenen Personen nach einem Großschadensereignis bietet.

Das Fahrzeug ist zum Beispiel mit dem MEGUS (Medizinisches Großunfallset mit Medikamenten, Verbandsmaterial, etc.), mit Medizintechnik,  Feldbetten und Tragen, Zelte, Strom, Licht und Heizung beladen.  Dieses Material kann somit ohne Zeitverzug unmittelbar am Schadensort zum Einsatz kommen.

Technik

Speziell für die Bewältigung von Großunfällen und Katastropheneinsätzen werden vom Roten Kreuz Innsbruck aber auch zusätzliche Materialien und Geräte vorgehalten. Diese Materialien werden vom S4 (Stabsfunktion) im Bezirksrettungskommando verwaltet und von den Mitgliedern der SEG-Technik/Versorgung laufend überprüft, gewartet und gepflegt um jederzeit einsatzbereit zu sein.

Spacer – Element
Desktop: 30px | Tablet: 15px | Mobil: 10px

Das KAT-Lager des Roten Kreuzes Innsbruck ist zum Beispiel mit folgenden Materialien ausgestattet:

  • Zelte mit Beleuchtung und Heizung
  • Feldbetten
  • Decken
  • Feldküchen mit Zubehör
  • Aggregat
  • Strom- und Beleuchtungsset
  • Mobile Leitstelle
  • IT und Telekom Material
  • Fertige medizinische Sets und Notfallrucksäcke für verschiedenste Einsatzszenarien
  • Basismaterial für Stabsarbeit und Führung
Spacer – Element
Desktop: 30px | Tablet: 15px | Mobil: 10px

Zusätzlich steht für die Mitglieder der Spezialeinheiten die entsprechende persönliche Ausrüstung (Bekleidung, Einsatzrucksack, etc.) zur Verfügung.

Für den schnellen Einsatz bei Großunfällen ist bereits ein Teil des Materials im Großunfallfahrzeug und KAT-Hänger verladen. Diese gehen im Bedarfsfall mit der SEG-SAN in den Einsatz. Zusätzlich benötigtes Material wird dann je nach Lage vor Ort von der Sondereinsatzmannschaft in den Einsatz gebracht.

Großunfall- und Katastrophenhilfe