Speziell ausgebildete Einsatzkräfte und geschulte psychosoziale Fachkräfte stehen zur Betreuung von Angehörigen, Betroffenen und den eigenen Hilfsmannschaften zur Verfügung.
Während sich Sanitäter:innen und Notärzt:innen um die medizinische Versorgung von Patient:innen kümmern, werden Unverletzte, Angehörige und Zeug:innen durch Mitarbeiter:innen dieser Sondereinsatzgruppe psychologisch betreut.
Am Einsatz beteiligte Kräfte haben durch das Angebot der SEG Betreuung die Möglichkeit, durch einsatzbegleitende Maßnahmen und Nachbesprechungen, das Ereignis besser zu verarbeiten.
Die SEG-Betreuung wird bei Großeinsätzen bereits in der Erstphase alarmiert um schnellstmöglich vor Ort professionelle psychosoziale Hilfe anbieten zu können.
Das Personal besteht aus Sanitäter:innen, Notfallsanitäter:innen, Ärzt:innen, Krankenschwestern, Pädagog:innen, Psycholog:innen und weiteren Fachkräften, die neben der Kriseninterventionsausbildung zusätzlich für die Bewältigung besonders komplexer und großer Szenarien ausgebildet wurden.