Erste-Hilfe-Outdoorkurs (8h)
Der Erste-Hilfe-Outdoor-Kurs ist für alle interessant, die draußen arbeiten (z.B. Holz- und Forstarbeiter:innen, Bademeister:innen, Adventure-Guides, Sporttrainer:innen usw.) oder gerne ihre Freizeit in der Natur verbringen. Ob beim Wandern, Radfahren, Klettern, Skifahren, Canyoning oder einer anderen Sportart – schnell ist etwas passiert. Bei diesem Kurs werden die gelernten Erste-Hilfe-Maßnahmen direkt draußen in der freien Natur in nachgestellten Notfallsituationen geübt.
Dieser 8-Stunden-Erste-Hilfe-Kurs gilt auch als Nachweis für die erfolgte Auffrischung im Sinne des §40 AStV für betriebliche Ersthelfer:innen.
INHALTE:
- Was tun bei einem Downhill-Unfall?
- Wie giftig sind heimische Schlangen?
- Richtiges Verhalten bei Gewitter
- Notruf im Gebirge u.v.m.
- Unfallverhütung
- Grundlagen der Ersten Hilfe
- Reglose:r Notfallpatient:in
- Einzelne Lehrinhalte aus:
- Akute Notfälle je nach Zielgruppe (Starke Blutung, Herzinfarkt, Schlaganfall, Erstickungsnotfall, allergische Reaktion, Krampfanfall, Zuckerentgleisung, Asthmanotfall, Kollaps, Hitzenotfälle, Vergiftungen)
- Versorgung von Wunden
- Gelenks- und Knochenbrüche
Kurs-Ort: FRI Mundinghütte – Gramartstraße 13 – 6020 Innsbruck
Kosten:
€ 108.00
steuerfrei gem. § 6(1) UstG
Ihr:e Ansprechpartner:in:
Bildungszentrum
Langer Weg 20,
6020 Innsbruck
Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag von 7:30 bis 16:30
Freitag von 7:30 bis 11:30
6020 Innsbruck
Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag von 7:30 bis 16:30
Freitag von 7:30 bis 11:30