TEXTIL

Mit dem Projekt TEXTIL unterstützt das Rote Kreuz Innsbruck Bedürftige und Menschen in Not mit kostenloser Second-Hand-Bekleidung. Aus den vielfältigen Kleiderspenden der Innsbrucker Bevölkerung werden die am besten erhaltenen Stücke aussortiert und für Menschen in sozialen Notlagen in den Räumlichkeiten des Roten Kreuzes Innsbruck bereitgestellt.
Wer ist in das TEXTIL eingeladen?
Alle, die Bedürftige und Menschen in Not betreuen, sei es haupt- oder ehrenamtlich. Dazu gehören:
- SozialbegleiterInnen
- SozialarbeiterInnen
- MitarbeiterInnen in Vereinen
So läuft die Kleiderausgabe ab
Die betreuende Person vereinbart telefonisch oder per E-Mail einen Termin, bei dem eine Bezugskarte ausgestellt wird. Dafür wird lediglich eine Bestätigung der Organisation der BetreuerInnen benötigt.
Wozu dient die Bezugskarte?
Das Österreichische Rote Kreuz hilft zielgerichtet. Das funktioniert nur, wenn der Zugang zur Kleiderausgabe TEXTIL in geregelter Form erfolgt. Die Kleider werden ausschließlich an Personen abgegeben, die von sozialen Einrichtungen betreut oder begleitet werden . Durch die Bezugskarte können sich die Berechtigten schneller ausweisen.
Wohin können sich Menschen ohne betreuende Person wenden?
Für Betroffene stehen weitere soziale Angebote des Roten Kreuzes Innsbruck zur Verfügung:
- Sozialbetreuung
- Kleiderkiste
Ansprechperson
Anfahrt
Österreichisches Rotes Kreuz – Freiwillige Rettung Innsbruck
Sillufer 36020, Innsbruck Finden Sie diese Stelle